
„Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
(Antoine de Saint-Exupéry)
Im Mittelpunkt unserer schulischen Arbeit steht das Wohlergehen aller an Schule Beteiligter. Kinder wie Erwachsene sollen in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen.



Das wollen wir erreichen durch:
- Ein gutes, gesundes Schulklima
- Ein wertschätzendes, höfliches und ehrliches Miteinander
- Wecken von Lernfreude und Leistungsbereitschaft
- Transparente offene Arbeit mit den Eltern zusammen
Erläuterungen:
- Ein gutes, gesundes Schulklima
- Wir legen Wert auf einen ehrlichen, freundlichen, respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
- Grundlage sollen dabei gegenseitige Achtung und auch Akzeptanz in einer friedlichen Lern- und auch Spielatmosphäre sein.
- Wir alle verstehen uns als Team.
- Vereinbarte Regeln und Absprachen sollen von allen eingehalten werden.
- Klassenräume sollen lernspezifisch, klassenindividuell und unterrichtsbezogen gestaltet sein.
- Wir schaffen Möglichkeiten, stressfreie Zonen zur Entspannung zu gestalten.
- Ein wertschätzendes, höfliches und ehrliches Miteinander
- Wir legen Wert auf gemeinsame Aktivitäten z. B. Schulfeste, Theaterbesuche etc.
- Wecken von Lernfreude und Leistungsbereitschaft
- Wir wollen den Kindern Unterstützung in ihrem selbstständigen Lernen geben.
- Wir wollen auf Bewährtes zurückgreifen.
- Wir wollen Neues aufgreifen.
- Unser Ziel ist ein interessanter, lehrreicher Unterricht, der als Grundlage erfolgreichen, freudvollen Lernens dienen soll, in dem nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt werden, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen.
- Wir arbeiten dafür, dass die Kinder ihren Möglichkeiten entsprechend optimal gefördert und gefordert werden.
- Transparente offene Arbeit mit den Eltern zusammen
- Aktive Beteiligung der Eltern am Schulleben
- Gleichberechtigte Zusammenarbeit mit allen am Schulleben beteiligten Partnern auf Augenhöhe.
- Wir sorgen fĂĽr einen offenen Informationsfluss.
- Wir haben ein offenes Ohr für Wünsche, Vorschläge, aber auch für Probleme und Kritik.