Beratung & Unterstützung an der Grundschule Prienbach

Manchmal gibt es Situationen, in denen Kinder oder Eltern Unterstützung, Beratung oder ein offenes Gespräch benötigen.

An der Grundschule Prienbach stehen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung, die bei schulischen, familiären oder erzieherischen Herausforderungen helfen.

💡 Wann kann ich mich an die Beratung wenden?

🔹 Lern- oder Leistungsprobleme
🔹 Verhaltensauffälligkeiten
🔹 Soziale Konflikte in der Schule
🔹 Emotionale Belastungen
🔹 Erziehungsfragen

Egal ob Eltern, Kinder oder Lehrkräfte – unsere Beratungsangebote sind kostenlos, vertraulich und helfen, gemeinsam Lösungen zu finden!

📌 Beratungslehrkraft
Frau Sabine Schmelz
📅 Sprechstunde: Mittwoch, 09:20 – 10:20 Uhr
📞 Telefon: 08571 / 9823920
📧 E-Mail: Sabine.Schmelz@schule.bayern.de

📌 Schulpsychologische Beratung
Frau Maria Madl
📍 Grundschule Simbach am Inn
📅 Sprechstunde: Donnerstag, 11:30 – 12:30 Uhr (außerhalb der Sprechzeit auf AB sprechen)
📞 Telefon: 08571 / 98 35 50 17
📧 E-Mail: fraumadl@gmx.de

📌 Dyskalkulieberatung (Rechenschwäche)
Frau Bettina Bauer
📅 Sprechstunde: Mittwoch, 11:00 – 12:00 Uhr
📞 Telefon: 0160 / 99870794
📧 E-Mail: bettina.bauer.beratung@gmx.de

📌 Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Betty-Greif-Schule, Pfarrkirchen & Simbach am Inn
📞 Telefon: 08561 / 9896060
👩 Ansprechpartnerinnen: Frau Prinz-Fuest & Frau Scherling
📄 Die notwendigen Formulare zur Anforderung des MSD erhalten Sie in der Schule.

📌 Beratungsstelle Rottal-Inn (Außenstelle Simbach am Inn)
📍 Adresse: Münchener Str. 2a, Simbach am Inn
📞 Terminvereinbarung: 08721 / 125330
🌐 Weitere Infos: www.beratungsstelle-rottal-inn.de

Jugendsozialarbeit an der Grundschule Prienbach

Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das der Schweigepflicht unterliegt. Sie dient als wichtige Schnittstelle zwischen Schule und Elternhaus und bietet Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern gezielte Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen.

Angebote der Jugendsozialarbeit:

  • Beratung bei Alltagsproblemen, Mobbing, Schulängsten, Konflikten, Integrationsschwierigkeiten und belastenden Lebensphasen wie Trennung oder Scheidung.
  • Individuelle Hilfen, die auf den jeweiligen Einzelfall zugeschnitten sind.
  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften zur bestmöglichen Unterstützung der Kinder.
  • Organisation von Gruppen- und Projektarbeiten, beispielsweise Trainings zur Stärkung sozialer Kompetenzen.
  • Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Unterstützung der Eltern bei Kontakten zu Behörden und regionalen Beratungsstellen.

Erreichbarkeit und Kontakt

Die Jugendsozialarbeiterin für die Grundschule Prienbach ist Christiane Lammetter. Sie ist mittwochs von 8:15 bis 11:00 Uhr erreichbar. Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten möglich.

📞 Telefon: 0152/04153548
📧 E-Mail: jas.gsprienbach@rottal-inn.de

Hinweise zum Datenschutz

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Beratung und Unterstützung genutzt. Eltern oder Personensorgeberechtigte, die einer Weitergabe von Daten im Rahmen alltäglicher schulischer Vorkommnisse nicht zustimmen, können dies schriftlich widersprechen.

Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der Website des Landratsamts Rottal-Inn unter www.rottal-inn.de/jas abrufbar.

Die Jugendsozialarbeit trägt dazu bei, das Wohlbefinden und die soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern und bietet eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Eltern und Lehrkräfte.